Auf 5.000 m2 entstehen insgesamt 51 Eigentumswohnungen mit individuellem Flair.Die geplante Bebauung Malerquartier Melm am Albert-Haueisen-Ring / Karl-Dillinger-Straße sieht ein Häuserensemble mit drei Mehrfamilienhäusern vor. Direkt am Albert-Hauseisen-Ring werden zwei Mehrfamilienhäuser in einem geschlossenen Baukörper erbaut, welche mit 20 bzw. 21 Parteien den Großteil der Eigentumswohnungen stellen. Die rückwärtige Bebauung ist optisch der angrenzenden Reihenhausbebauung angeglichen und ist als barrierefreies und teilweise rollstuhlgerechtes 10-Parteien-Haus geplant. |
Großzügige private Gärten prägen das Bild hinter allen drei Häusern und passen sich so in das nähere Umfeld ein. Übergreifende bauliche Elemente und das einheitliche Farbkonzept sorgen für den architektonischen Zusammenhalt. Eine großzügige Tiefgarage mit 77 Stellplätzen unterbaut alle drei Häuser. Diese haben jeweils eigene Hauszugänge und Kellerbereiche mit privaten Kellerräumen sowie Wasch- und Fahrradkellern. Im Außenbereich finden sich sechs weitere oberirdische Stellplätze. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns! |
Auf einen Blick » 51 Wohneinheiten mit Terrassen oder Loggien » Wohnungstypen mit 2 bis 4 ZKB » Wohnflächen von ca. 65 bis 143 m² » 5 barrierefreie sowie 5 uneingeschränkt mit dem Rollstuhl nutzbare Wohnungen » Private Gartenanteile im Erdgeschoss » Private Kellerräume » Tiefgarage und Außenstellplätze » Aufzug über alle Etagen » Waschkeller » Fahrradkeller
Inklusivleistungen Schlüsselfertige Erstellung zum Festpreis
Alle Maler- und Tapezierarbeiten
Alle Bodenbelagsarbeiten
Sanitärausstattung von Markenherstellern mit
Unterputzarmaturen an Dusche und Badewanne
3-fach Verglasung
Türsprechanlage mit Monitorüberwachung
Elektrische Rollläden
Die Melm ist ein idealer Standort für die Kombination aus Berufsleben und Erholung.
Nicht ohne Grund ist die Melm innerhalb weniger Jahre zu einem sehr gefragten Wohngebiet geworden. Denn hier haben Sie bei idyllischer Lage kurze Wege zu den Arbeitgebern der Region.
Die gute Erreichbarkeit der A 650 und B 9 sorgen für den bequemen Anschluss an die Metropolregion Rhein-Neckar. Auch für den Alltag ist die Melm bestens gerüstet. In Laufentfernung von unserer Wohnanlage befindet sich das Nahversorgungszentrum der Melm, mit Supermarkt, Bäcker und Friseur. Im nahe gelegenen Oggersheim sind weitere Einkaufsmöglichkeiten innerhalb weniger Minuten erreichbar. Außerdem ist der Einkaufspark Oggersheim mit zahlreichen Fachmärkten von Lebensmitteln, Möbeln, Sportartikeln bis hin zu Baumaterial und Gärtnereibedarf bestens aufgestellt.
Kindertagesstätten, eine nahe gelegene Grundschule sowie Spiel-, Freizeit- und Sportangebote machen die Melm zu einem familienfreundlichen Stadtteil. Dazu tragen auch der Grüngürtel und das Fahrradwegenetz bei. Die weiterführenden Schulen in Oggersheim und Edigheim sind mittels öffentlicher Verkehrsmittel erreichbar.
Für eine gute Verkehrsanbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln sorgt ein Bus im 20-Minuten-Takt Richtung Oggersheim Zentrum, von wo aus Straßenbahn- und RB-Verbindungen in Richtung Frankenthal, Ludwigshafen und Mannheim verlaufen.
Auf 5.000 m2 entstehen insgesamt 51 Eigentumswohnungen mit individuellem Flair
Die geplante Bebauung Malerquartier Melm am Albert-Haueisen-Ring / Karl-Dillinger-Straße sieht ein Häuserensemble mit drei Mehrfamilienhäusern vor.
Direkt am Albert-Haueisen-Ring werden zwei Mehrfamilienhäuser in einem geschlossenen Baukörper erbaut, welche mit 20 bzw. 21 Parteien den Großteil der Eigentumswohnungen stellen. Die rückwärtige Bebauung ist optisch der angrenzenden Reihenhausbebauung angeglichen und ist als barrierefreies* und teilweise rollstuhlgerechtes* 10-Parteien-Haus geplant.
Großzügige private Gärten prägen das Bild hinter allen drei Häusern und passen sich so in das nähere Umfeld ein. Übergreifende bauliche Elemente und das einheitliche Farbkonzept sorgen für den architektonischen Zusammenhalt.
Eine großzügige Tiefgarage mit 77 Stellplätzen unterbaut alle drei Häuser. Diese haben jeweils eigene Hauszugänge und Kellerbereiche mit privaten Kellerräumen sowie Wasch- und Fahrradkellern. Im Außenbereich finden sich sechs weitere oberirdische Stellplätze.